Parsifal v. Richard Wagner

Theater am Hagen,
Großer Saal

Premiere in Straubing 14.04.2026

ZAUBERMUSIK Wagners transzendierende Musik überwältigt durch mystisch-sakrale Klangwelten. Die weihevollen diatonischen Gralsthemen stehen der chromatisch-sinnlichen Harmonik von Klingsors Zauberreich gegenüber. Wagner verwebt auf undogmatische Weise christliche Symbolik und rituelle Zeremonien wie Abendmahl,
Taufe und Karfreitagszauber mit buddhistischer Lehre und Schopenhauers Philosophie.

KRÖNENDER ABSCHLUSS
Das Leitungsteam aus Intendant Stefan Tilch und GMD Basil H. E. Coleman verabschiedet sich zum Ende der Saison 2025/26 nach mehr als zwei Jahrzehnten vom niederbayerischen Theaterpublikum und fährt aus diesem Anlass nochmal ganz große Geschütze auf. Einer ihrer Schwerpunkte bei der Spielplangestaltung war die Aufführung fast aller Werke Richard Wagners: Was 2015/16 mit der niederbayerischen Erstaufführung von Tristan und Isolde begann und 2019-23 mit Der Ring des Nibelungen fortgesetzt wurde, findet nun den krönenden Abschluss in der Beschäftigung der beiden Wagner-Enthusiasten mit dessen letzter Oper, dem Bühnenweihfestspiel Parsifal, in dem der Meister noch einmal alle seine großen Themen behandelte: Mitleid, Erlösung und Selbsterkenntnis durch Wissen.

DER REINE TOR
Eine keusch lebende Ritterschaft unter dem König Amfortas hütet zwei Reliquien: den heiligen Speer und den heiligen Gral. Der Zauberer Klingsor hat bereits den Speer in seinen Besitz gebracht, mit dem er Amfortas eine nicht heilende Wunde zufügte. Seitdem leidet der König unerträgliche Schmerzen. Erlöst werden kann er einzig von einem durch Mitleid wissenden Toren.
Als der junge Parsifal im Gralsbezirk aus Unwissenheit einen heiligen Schwan tötet, glaubt Gurnemanz in ihm den lang ersehnten Erlöser zu erkennen. Doch der Jüngling gerät in die Fänge von Kundry, die ihn in Klingsors Zaubergarten zu verführen versucht. Als Kundry ihn küsst, wird sich Parsifal schlagartig seiner Sendung bewusst. Er erliegt ihren Reizen nicht und gewinnt von Klingsor den Speer, wodurch dessen böser Zauber gebrochen wird. Doch erst nach langen Irrfahrten gelangt Parsifal an einem Karfreitagsmorgen wieder in die Gralsgemeinschaft. Kann er Amfortas Leiden beenden?

Es können Gebühren anfallen!

Termine:

14.04.2026

14.04.2026

Parsifal v. Richard Wagner

Stadt Straubing - Kultur und Bildung -

VOR
SCH
AU:

VOR
SCHAU: