Giulio Cesare in Egitto

Theater am Hagen,
Großer Saal

IN ALLER MUNDE

Cäsar, der brillante Feldherr, Staatsmann und Schriftsteller, ist omnipräsent. William Shakespeare behandelte ihn in seinem Drama Julius Caesar, das gallische Dorf von Asterix und Obelix leistete ihm erbittert Widerstand und Lateinschüler mühen sich bis heute mit der Übersetzung seines De Bello Gallico.

Die heiße Liebesgeschichte zwischen Cäsar und Kleopatra wurde in den Sechzigern mit Rex Harrison und Elizabeth Taylor in den Hauptrollen auf die Leinwand gebracht.

DIE PERFEKTE OPER Nach dem zeitgenössischen Musikkritiker Charles Burney bietet die Oper die Schönheit aller Art im Überfluss. Das starke Libretto von Francesco Haym ist Politkrimi und Liebesdrama in einem und der Klangreichtum von Händels dramatisch-virtuoser Musik überwältigt die Zuschauer bis heute. Dieser Cäsar ist ein Staatsmann, wie man ihn sich nur träumen kann: Eine entscheidungsstarke Persönlichkeit, die die Kunst der Diplomatie beherrscht, der besonnen, klug und gerecht handelt und als wäre das noch nicht genug sich in einem ruhigen Moment auch noch Gedanken über Kunst und Natur macht.

INTRIGEN, INTRIGEN

Die Oper beginnt mit dem Einzug Cäsars in Ägypten, der seinem römischen Widersacher Pompeo auf den Fersen ist. Dessen Frau Cornelia und der Sohn Sesto erkennen ihre Niederlage an und bitten um Gnade für den Verfolgten. Cäsar ist bereit zur Versöhnung, als ihm vom ägyptischen König Tolomeo ein grausiges Geschenk überbracht wird: der Kopf des Pompeo. Tolomeo glaubt, Cäsar einen Gefallen getan zu haben und ihn so im Machtkampf mit seiner Schwester Kleopatra auf seine Seite ziehen zu können. Doch der Schuss geht nach hinten los: Cäsar ist über die barbarische Tat entsetzt und verbündet
sich mit Kleopatra.

EIN ANDERER BLICKWINKEL
Georg Friedrich Händel setzte dem römischen Imperator in Giulio Cesare (1724) mit seinem bis heute erfolgreichsten Werk ein Denkmal. Händel war es auch, der Cäsar nicht einfach als gefühlskalten Machtpolitiker zeigte, sondern als mitfühlenden, großzügigen Menschen und leidenschaftlichen Liebhaber.

Und Kleopatra ist nicht nur eine faszinierende Frau mit ungeheurer erotischer Ausstrahlung, sondern auch eine leidgeprüfte und
kompromisslose Powerfrau, die am Schluss
zur Königin Ägyptens gekrönt wird.

Es können Gebühren anfallen!

Termine:

03.03.2026

03.03.2026

Giulio Cesare in Egitto

Stadt Straubing - Kultur und Bildung -

VOR
SCH
AU:

VOR
SCHAU: