Das Leben ein Traum

Theater am Hagen,
Großer Saal

Premiere Straubing 24.03.2026

SCHICKSALHAFTE PROPHEZEIUNG DER STERNE
Polens König Basilius wurde einst durch eine unheilvolle Sternenkonstellation prophezeit, dass sein Sohn ihn vom Thron stoßen und das Land in großes Elend stürzen würde. Daher ließ Basilius seinen Sohn Prinz Sigismund isoliert von der Außenwelt in einem Turm tief in den Wäldern seines Königreichs aufwachsen. Gepeinigt von Gewissensbissen will Basilius den Orakelspruch jedoch auf die Probe stellen: Er lässt Sigismund betäuben und im Schloss als König erwachen. Sigismund bestätigt den Spruch der Sterne, indem er seinem Zorn freien Lauf lässt. Als er später im Turmgefängnis wieder erwacht, scheint das soeben Erlebte nur ein Traum gewesen zu sein. Oder ist nicht sogar das ganze Leben nichts als Traum?

GEGENREFORMATION
Pedro Calderón de la Barca (1600 1681) gehört zu den prominentesten Vertretern des spanischen Barockzeitalters. Sein Werk ist wesentlich geprägt vom Geist der Gegenreformation: Das Weltbild der Jesuiten bildet die Grundlage aller seiner Werke, in denen nicht das zeitlich begrenzte Leben, sondern Fragen nach der Conditio humana, der Ewigkeit und Vergänglichkeit die entscheidenden Bezugspunkte sind.

SCHEIN UND SEIN
In der Kunst des Barockzeitalters werden immer wieder zwei große Themen aufgegriffen, die auch in Calderóns Das Leben ein Traum (1635) von überragender Bedeutung sind: Vergänglichkeit (Vanitas) und die Vorstellung der Welt als Bühne, also das Scheinhafte allen irdischen Lebens. Schein und Sein wird dem Menschen bei Calderón zum existentiellen Problem, bei dem ihm nur der Tod als Ausgang aus dieser Welt zu Hilfe kommt.

Es können Gebühren anfallen!

Termine:

24.03.2026

24.03.2026

Das Leben ein Traum

Stadt Straubing - Kultur und Bildung -

VOR
SCH
AU:

VOR
SCHAU: