HIMMLISCHE MELODIEN
Die Arien Come scoglio (Fiordiligi), Smanie implacabili (Dorabella) und Un´ aura amorosa“ (Ferrando) gehören nebst vielen großartigen Duetten und Ensembles zu den Höhepunkten der Partitur.
TREUE BIS IN DEN TOD oder nur bis zur Hochzeit? Sind die Menschen wirklich dafür geschaffen, monogam zu sein? Oder ist der Zauber der Liebe nicht viel zu wundervoll, um ihm nur einmal im Leben zu erliegen? Und fühlt sich nicht jede neue Liebe so wie die einzig wahre an? Kaum jemand hat das Wesen menschlicher Beziehungen scharfsinniger und wahrhaftiger in
Töne gefasst als Wolfgang Amadeus Mozart in seinen Opern.
Zwei Jahre vor seinem frühen Tod bekam er vom
Wiener Kaiserhof einen neuen Auftrag. Und noch einmal schrieben Lorenzo Da Ponte und er nach Figaros Hochzeit und Don Giovanni mit Così fan tutte (1790) ein Meisterwerk. Dem Publikum der
Uraufführungszeit hielten die Autoren mit einem Augenzwinkern den Spiegel vor. Dieses fühlte sich ertappt und befand die Oper für unmoralisch, die Musik aber sei herrlich.
LIEBESWETTSTREIT Angestachelt von ihrem Freund Don Alfonso lassen sich die Offiziere Guglielmo und Ferrando auf eine Wette ein, die die Treue ihrer Verlobten Fiordiligi und Dorabella auf die Probe stellen soll: Sie ziehen scheinbar
in den Krieg, kommen jedoch kurz darauf in Verkleidung zurück und versuchen nun, die Partnerin des jeweils anderen mit allen Mitteln der Kunst zu verführen. Halten die Damen anfangs noch die Moral hoch, so werden sie früher oder
später doch schwach, ermuntert auch durch ihre lebenskluge Zofe Despina.
Was als lustiges Experiment begann, wird für die Herren der Schöpfung bald zur bitteren Offenbarung, wenn diese am Ende des Katz- und Mausspiels ernüchtert feststellen müssen, dass sie sich selbst in die Falle gegangen sind. Manchmal ist es besser, nicht alles zu wissen, und zu fast jeder glücklichen Beziehung gehört eben auch ein bisschen Selbsttäuschung. Es lohnt nicht, empört zu sein, denn: Così fan tutte“ So machen es alle.
Es können Gebühren anfallen!