La Bohéme
Oper von Giacomo Puccini
„GROSSER SCHMERZ IN KLEINEN SEELEN" – so beschrieb der Komponist die Handlung. La Bohème ist das Ergebnis der äußerst erfolgreichen Zusammenarbeit Giacomo Puccinis mit den Librettisten Luigi Illica und Giuseppe Giacosa, die der Operngeschichte mit der Trias La Bohème (1896), Tosca (1900) und Madama Butterfly (1904) in kurzer Folge drei Meisterwerke hinterließen. Als Vorlage diente ihnen der populäre Paris-Roman Scènes de la vie de Bohème (1849) von Henri Murger. Den Spagat zwischen Lebensfreude und Todesahnung fing Puccini in einer gefühlvollinnigen Klangsprache ein. Mal mit dickem Pinsel, mal mit zarten Farbtupfern malt er die romantisch verklärte Welt der Pariser Bohemiens.
PARIS IM 19. JAHRHUNDERT Es ist eine fröhliche Runde: Ein paar Studenten teilen Freud und Leid, Essen und Trinken miteinander und trotzen ihrer kargen Umgebung größtmögliche Lebensfreude ab. Ein Festtag, wenn es unverhofft ein reiches Mahl gibt – noch dazu an Weihnachten! Ist einmal Geld da, wird
es sofort verprasst: Der Dichter Rodolfo, der Maler Marcello, der Philosoph Colline und der Musiker Schaunard leben den Traum vom Künstlerleben in einer Mansarde in Paris. Draußen lockt die mondäne Welt der Boulevards mit zahlreichen Restaurants und Vergnügungen.
EISESKÄLTE Doch in dieser Atmosphäre droht alles schnell zu verlöschen. Das Kaminfeuer, das
Rodolfo mit den Seiten seines Romans gerade noch entfacht hatte, ebenso wie die Kerze Mimìs, der hübschen Nachbarin, die an seine Tür klopft, und auch die Liebe und das Leben sind allzu flüchtig. Mimì ist eine zarte Natur mit eiskaltem Händchen; die Schwindsucht raubt ihr die letzte Kraft. Immerzu ist es bitterkalt. Tröstende Wärme und glühende Leidenschaft flammen allein in Puccinis Musik auf.
Premiere am 20.02.2024
Einführung im Foyer um 18:45 Uhr
Musikalische Leitung | Basil H.E. Coleman |
Regie | Markus Bartl |
Ausstattung | Philipp Kiefer |
Musikalische Leitung | Basil H.E. Coleman |
Regie | Markus Bartl |
Ausstattung | Philipp Kiefer |