Republik der Träume - Figurentheaterfestival
nach Bruno Schulz „Die Zimtläden"
Für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren
Was uns besonders fasziniert sind die fantastischen, grotesken Elemente in Schulz' Literatur.
Die Überhöhung ins Traumhafte, Unfassbare weist auf die Umsetzung mit ungewöhnlichen Theatermitteln hin. Das Verschwinden der Kindheit in den Zimtläden ist ein wirklich starkes Thema bei Schulz.
Der Vater, der sich erst in einen Vogel und dann in diverse andere Dinge verwandelt, bevor er schrumpft und ganz verschwindet, ist eine Metamorphose, die sich nur mit Puppen darstellen lässt. Und die daraus resultierende Idee, dass in allen Dingen jemand steckt ist für Puppentheater natürlich genial.
Die Sehnsucht des Erzählers, alles beim Alten zu belassen, aber die neue Welt ertragen zu müssen, ist ein Thema, das uns immer beschäftigen wird.
In den Geschichten von Schulz wird das atmosphärisch so dicht erzählt, wie selten.
Puppenart: Moderne Marionetten (Figuren- und Objekttheater)
Spieldauer: 70 Minuten
Erwachsene 22,- Euro, ermäßigt 14,- Euro
Theater des Lachens, Frankfurt / Oder
Torsten Gesser
Berührungen zulassen, Grenzen aufheben – das sind die wichtigsten Anliegen des Theaters
des Lachens in Frankfurt an der Oder. Ziel des Theaters ist es, Werte zu vermitteln.
Torsten Gesser ist bereits seit 2006 festes Mitglied beim Theater des Lachens. Studiert hat er
an der Ernst-Busch-Hochschule in Berlin. Auch Regieführung und Projektarbeit sowie Puppen
workshops sind ihm wichtig.