Das 2te Ich - Figurentheaterfestival

Ab 14 Jahren

Ein Traumfragment von Walter Benjamin

 

„Heute! Galavorstellung! Reise durch das alte Jahr! Hier werden Sie eine merkwürdige Bekanntschaft machen. Sie werden einen Herren sehen, der mit Ihnen keine Ähnlichkeit hat: Ihr zweites Ich!" Mit
diesen Worten wird Krambacher am Sylvesterabend in einer zwielichtigen Gaststätte empfangen. Ein Spiel zwischen Traum und Wirklichkeit beginnt.
Im Manuskriptmaterial Walter Benjamins zum Thema „Träume" findet sich der Text „Das zweite Ich – eine Sylvestergeschichte" von 1930. Es ist nicht geklärt, zu welchem Zweck Benjamin diese Geschichte verfasste. Man könnte sie auch für ein Exposé zu einem Theater Sketch oder zu einem Kurzfilm halten. Beschrieben wird ein Mann, Krambacher, der am Sylvesterabend auf der Flucht vor seiner Einsamkeit in ein zweideutiges Lokal mit einem Kaiserpanorama gerät. Dort zeigt man ihm in 12 Bildern eine Reise durch das alte Jahr. Die Bilder entpuppen sich als zwölf verpasste Chancen, vergessene Vorsätze und verdrängte Wünsche. Das zwölfte Bild endet im Dröhnen der Neujahrsglocken. Krambacher erwacht und hat sein Zimmer nie verlassen.

 

Puppenart: Marionetten und direkt geführte Figuren

Spieldauer: 60 Minuten ohne Pause

 

Erwachsene 20,- Euro, ermäßigt 14,- Euro

figuren theater tübingen

Frank Soehnle

 

Das figuren theater tübingen entwickelt seit1991 in unverwechselbarem Stil ein Theater aus Bildender Kunst, Musik, Literatur, Film und Tanz mit der Theaterfigur als Zentrum: Visuelles Theater für Erwachsene, für alle Sinne, international verständlich. Einladungen zu Theaterfestivals führten die Gruppe um den Fi-
gurenspieler und Regisseur Frank Soehnle durch mehr als 50 Länder.