Anne Frank - Figurentheaterfestival - Absage beider Veranstaltungen
Beide Veranstaltungen müssen leider krankheitsbedingt abgesagt werden - es gibt keine Ersatztermine
dokumentarisch biographisches Theater mit Objekten und Puppen
Für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren
„Wie herrlich es ist, dass niemand eine Minute zu warten braucht, um damit zu beginnen, die Welt zu verändern".
Das rot-weiss-karierte Tagebuch von Anne Frank hat im Gegensatz zu seiner Autorin wie durch ein Wunder überlebt. Annes Worte werden zum Objekt der Erinnerung; ihre Botschaft, die die Grenzen des Sagbaren aufhebt, lebt weiter. Anfangs hat das Mädchen dieselben Probleme wie Pubertierende heute: Familie, Verliebtheit, Einsamkeit und die Suche nach dem eigenen Ich.
Doch das normale Erwachsenwerden bricht brutal ab, sie wird zu einem Flüchtling in ihrer Zeit.
Diskriminierung und Unterdrückung, Ausgrenzung und Ungleichheit, wie sie sie im Nationalsozialismus in extremer Zuspitzung erlebt, sind auch heute sehr politisch zentrale Themen.
Die Zeitreise eines berührenden Schicksals, was stellvertretend für viele steht.
Puppenart: Tischpuppen, Objekte
Spieldauer: 50 Minuten
Erwachsene 18,- Euro, ermäßigt 12,- Euro
Artisanen Berlin
Inga Schmidt und Stefan Spitzer
Beide sind Absolventen der Schauspielschule „Ernst Busch Berlin" Abteilung Puppenspielkunst.
Bis 2009 waren beide Freischaffende im Bereich Puppenspiel, Puppenbau, Bühnenbild,
Regie und Workshopleitung. 2009 gründeten die beiden die freie Gruppe der Artisanen. Es
folgten Gastspiele im In- und Ausland, Arbeit als Solokünstler und in wechselnden freien Konstellationen.